Familienwochenende am Chiemsee
Vom 26.-28.4.2024 fand im Irmengardhof in Gstadt am Chiemsee ein Familienwochenende statt. 15 Familien aus mehreren Bundesländern folgten der Einladung.
Das Anwesen des Irmengardhofs bot uns das perfekte Ambiente für dieses Treffen. In entspannter Atmosphäre ergaben sich für uns als Eltern viele Gelegenheiten zum Austausch zu unseren Kindern, ihren Hilfsmitteln, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, Spiele, die unsere Kinder mögen, eigene Adaptionen von Spielen oder Material für die Schule und natürlich viele weitere Themen rund um Frühförderung und Schule. Eben alles, was uns so im Alltag bewegt.
Ganz besonders hoch im Kurs stand bei den meisten Kindern das große Trampolin direkt am abwechslungsreichen Spielplatz. Aber auch die Möglichkeit, die Ponys und Esel zu streicheln wurde mit Begeisterung wahrgenommen.
Am Samstagvormittag fand für die Kinder mit Seepferdchen ein Schwimmtraining mit Schwimmtrainern des BSV im Bernamare in Bernau am Chiemsee statt. Die Kinder hatten großen Spaß beim Training. Für uns Eltern war es spannend zu erfahren, wie blinde Schwimmer im Profisport arbeiten und zum Beispiel wann ein „Tapper“ zum Einsatz kommt.
Am Nachmittag sind dann die Nichtschwimmer mit dem Trainerteam ins Prienavera nach Prien gestartet, um dort erste Schwimmübungen zu machen.
Parallel zum Schwimmen hatten die Kinder jeweils Einzeltrainings mit Juan Ruiz in Klicksonar-und Mobilitätstraining. Je nach Interessen und Alter der Kinder stimmte Juan sein Training ganz individuell auf das jeweilige Kind ab und erkundete mit ihm gemeinsam die Umgebung. Am Abend nahm sich Juan auch noch Zeit für uns Eltern und gab uns viele Tipps, wie wir unsere Kinder fördern können und ermutigte uns, unseren Kindern Probleme und Herausforderung zuzumuten, um ihre Fähigkeiten im Probleme lösen und damit auch ihre eigene Mobilität zu fördern.
Darüber hinaus war auch ein Team der Fa. Inventivio vor Ort und zeigte allen Interessierten den Tactonom Reader. Ob Rechenaufgaben im Zahlenraum 100 per Zufallsgenerator, geometrische Formen, mathematische Grafiken, die Uhr oder das Erforschen von Sacré-Coeur in Kombination mit einem 3DModell – die Tester hatten viel Spaß!
Am Sonntag reiste für uns die Musik- und Tanzpädagogin Janina Rubin an. Sie füllte den Vormittag für unsere Kinder mit vielen und abwechslungsreichen Tanzübungen.
Dass dieses Wochenende stattfinden konnte, haben wir natürlich in aller erster Linie der extrem engagierten Organisation von Julia zu verdanken, aber auch vielen großzügigen Spenden.