Mitmachen erwünscht: Das Inklusionsmobil startet durch. Nachdem das Inklusionsmobil 2024 bereits in mehreren Städten Halt gemacht hat, wird es 2025 richtig durchstarten und quer durch Deutschland unterwegs sein. Ab sofort hat das Inklusionsmobil – ein Projekt der Aktion Mensch, des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) und Rewe – eine eigene Webseite mit allen Informationen und Kontaktdaten. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, sich für einen Besuch des Inklusionsmobils zu registrieren.
https://nachhaltigkeit.rewe.de/unsere-verantwortung/soziale-projekte/inklusionsmobil
Mit dem am 30. Januar 2025 vom Bundestag beschlossenen Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) wird es für viele Menschen mit Behinderung in Zukunft leichter, ihren Anspruch auf Hilfsmittelversorgung durchzusetzen. Derzeit prüft die Krankenkasse die medizinische Notwendigkeit eines beantragten Hilfsmittels. Künftig soll die Kasse von der Notwendigkeit des Hilfsmittels ausgehen, wenn ein Sozialpädiatrisches Zentrum oder ein Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen ein Hilfsmittel empfiehlt.
https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2025/PM_GVSG.php
Du hast eine Sehbehinderung und wolltest schon immer Para Judo ausprobieren? Trainiert werden von richtigen Para Sportler*innen? Die Para Judo-Tour ist die perfekte Gelegenheit dafür. Gesucht werden bei den Schnupperangeboten an fünf Standorten in Deutschland neue Talente – ob sehbehindert oder blind, ob Vorkenntnisse oder nicht. Mit dabei: aktive oder ehemalige Mitglieder der Para Judo-Nationalmannschaft.
https://www.dbs-npc.de/judo-nachrichten/para-judo-tour-ausprobieren-mit-den-profis.html
Die UCL forscht aktuell an Norrie knock-out Mäusen und macht derzeit eine Langzeitstudie mit Kindern aller Welt. Sie konnten den Hörverlust bei den KO Mäusen verhindern bzw. aufhalten mit Hilfe einer systemischen Gentherapie. Ein sehr großer Schritt! Nun gilt es mehr Infos von Betroffenen zu erhalten.
Und hier die Kontaktdaten der UCL: Arwyn-Jones, James j.arwyn-jones@ucl.ac.uk
Um diese Forschungsarbeit geht es:
https://www.embopress.org/doi/full/10.15252/emmm.202317393
"Hallo zusammen, ich bin Ani und studiere im Master Brandschutzplanung. Für meine Masterthesis beschäftige ich mich mit dem Thema barrierefreier Brandschutz. Dabei möchte ich herausfinden, wie Brandschutzmaßnahmen für sehbehinderte Menschen aktuell umgesetzt werden und was verbessert werden kann. Eure Erfahrungen und Meinungen sind dabei unglaublich wichtig, um realistische und hilfreiche Lösungen zu entwickeln, die wirklich einen Unterschied machen. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mitmacht – oder die Umfrage an andere weiterleitet, die sich angesprochen fühlen könnten. Zusammen können wir helfen, dass Barrierefreiheit nicht nur ein schönes Wort bleibt, sondern in der Praxis wirklich funktioniert! Ich habe dazu eine kleine Umfrage erstellt, die nur etwa 10 Minuten dauert. Sie ist anonym. Hier ist der Link dazu:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdGq3bXhHGG86vZub8I2G6mVOM4fNaBwfVveMcBE0YIi28n2g/viewform